Unser Aufnahmeverfahren 2024/25 läuft jetzt anmelden

Waldorfhort Uhlandshöhe

Der »Waldorfhort Uhlandshöhe« besteht bereits seit 1954. Heute entspricht er unserem Konzept einer offenen Ganztagsschule. Aufgenommen werden Kinder aus der Unter- und Mittelstufe (ab der 1. Klasse), die ihren Wohnsitz in Stuttgart haben und deren Eltern auf eine Nachmittagsbetreuung angewiesen sind.

Ab der 5. Klasse wird entweder Hortbetreuung oder flexible Nachmittagsbetreuung angeboten. Die Wahl entscheidet sich nach individuellem Betreuungsbedarf und vorhandenen Plätzen Der Hort gliedert sich in vier Gruppen mit jeweils 20 bis 25 Kindern.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr (donnerstags bis 16.00 Uhr)

Ferienbetreuung

In den Ferien bietet der Hort von 8.00 Uhr bis maximal 16.00 Uhr eine Betreuung an. Ausgenommen sind die Weihnachtsferien und 3 Wochen Sommerferien. Vorherige Anmeldung unter Berücksichtigung der Anmeldefristen ist erforderlich.

Kosten

Die Kosten für die Hort-Betreuung richten sich nach der jeweils aktuellen Gebührenordnung der Stadt Stuttgart.

Ansprechpartnerin

Die Gruppenleiterinnen des Horts:
0711-21002-50-58  oder:  0711-664 740 60 
(Anrufe bitte 11:30 – 12:30 Uhr)
E-Mail

Unser Verständnis des Horts

Der Waldorfhort Uhlandshöhe versteht sich als eine familienergänzende und schulbegleitende Einrichtung. Das heißt, es wird ein guter Austausch zwischen Hort, Elternhaus und Lehrern angestrebt und gepflegt, damit das Kind sich von diesen drei Seiten gleichermaßen wahrgenommen, behütet, geleitet und unterstützt erleben kann. Unsere pädagogischen Leitgedanken suchen wir im anthroposophischen Verständnis der Menschenbildung. Bei der täglichen Arbeit bemühen wir uns insbesondere um Rhythmuspflege (z.B. im Tagesablauf), Sinnesschulung, künstlerisches Tun, liebevolle Konsequenz im Handeln, Übung sozialer Rücksichtnahme sowie der jeweiligen Altersstufe entsprechende Hinführung zur Selbständigkeit.

Verlässlicher Tagesablauf

Der Tageslauf im Hort ist bewusst strukturiert,um den Kindern zeitliche und soziale Sicherheit zu geben. Das gemeinsame Mittagessen ist ebenso wichtig wie die Ruhezeit für die Kleinen und das freie Spiel. Im Umgang miteinander sollen sie soziale Fähigkeiten entwickeln und üben können. Im Sinne der Unterstützung und Entlastung der Familien betreuen wir die Kinder bei ihren Hausaufgaben. Besondere Fördermaßnahmen (»Nachhilfe«) können wir allerdings nicht leisten, diese müssen (gegebenenfalls während der Hortzeit) extern stattfinden. Der schulbegleitende Aspekt unserer Arbeit besteht in der engen Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium.