Lernen Sie unsere Schule kennen
Wenn Sie neugierig auf unsere freie Schule sind, oder wenn Sie wissen wollen, ob die Waldorfschule Uhlandshöhe für Sie und Ihr Kind eine Alternative sein könnte, haben Sie jedes Jahr die Möglichkeit, unsere Schule und ihre besondere Pädagogik kennen zu lernen.
Eine Teilnahme ist zur Zeit nur mit schriftlicher Anmeldung möglich!
Wochenende zum Kennenlernen findet statt!
Das Kennenlern-Wochenende beginnt am
Freitag, 6. November, 19:30 – 21:30 Uhr im Großen Festsaal der Schule
Hier wird Ihnen das Schulprofil der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe in Kurzreferaten vorgestellt. Danach gibt es eine offene Fragerunde.
Der Samstag, 7. November, 8:30 – 13:00 Uhr
Führungen in kleinen Gruppen über das Schulgelände.
Auch an diesem Tag sind Gespräche und Fragen möglich und erwünscht.
Unsere Hort- und Kernzeitbetreuer*innen werden die verschiedenen Betreuungsangebote darstellen, das Lehrerkollegium beantwortet Fragen aus den Fachbereichen.
Kinder können leider nicht mitgebracht werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für alle Veranstaltungen die allgemein gültigen Abstands-und Hygieneregeln mit den daraus resultierenden Einschränkungen.
Daher entfallen die Hospitationsmöglichkeiten des regulären Schulunterrichts sowie die Kinderbetreuung während der Veranstaltungen. Kinder können leider nicht mitgenommen werden. Eine schriftliche Anmeldung für das Wochenende zum Kennenlernen ist wegen der Corona-Bestimmungen unbedingt erforderlich. Per Mail, Fax oder Post im Schulbüro unter Angabe von Telefon oder E-Mail.
Freie Waldorfschule Uhlandshöhe
Haußmannstraße 44 · 70188 Stuttgart
Telefon 0711-210 02-0 · Fax 0711-210 02-55
E-Mail: waldorfschuleuhlandshoehede
Vorträge 2020/2021
Eine weitere Möglichkeit die Waldorfpädagogik kennen zu lernen, sind die jährlich stattfindenden Vorträge von März bis Mai zu aktuellen pädagogischen Themen. Geplant sind in diesem Schuljahr:
Dienstag, 16. März 2021 | 20.00 Uhr | Großer Festsaal
Kinder und Jugendliche – Eltern und Lehrer.
Vor welchen Kernaufgaben stehen Eltern und Lehrer heute?
Dr. Georg Soldner, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin.
Leiter der medizinischen Sektion am Goetheanum in der Schweiz.
Mittwoch, 5. Mai 2021 | 20.00 Uhr | Großer Festsaal
Schule als Ort gesunder Entwicklung.
Wie kann das gelingen?
Dr. Michaela Glöckler,
Kinderärztin am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke
und an der Universitäts-Kinderklinik in Bochum.
1988 – 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum.
Eine schriftliche Anmeldung die Vorträge ist wegen der Corona-Bestimmungen unbedingt erforderlich.
Kontakt
Sie haben Fragen oder brauchen Informationen?
Telefon 0711-210 02-0.
PDF Schul-Flyer deutsch
PDF Schul-Flyer english
PDF Veranstaltungskalender