Unser Aufnahmeverfahren 2025/26 läuft jetzt anmelden
Einleitender Vortrag ins Pädagogische Wochenende von Siegmund Baldszun
»Ich schaue in die Welt…« Wie kommt die Welt ins Klassenzimmer?
Welche Rolle spielen die Sinne, das Staunen, die Beobachtung der Phänomene, das Betrachten, Analysieren und Denken, jenseits von materialistischem Rationalismus, reiner Empirie oder abstrakten Modellvorstellungen?
Es gibt kaum einen größeren Gegensatz als zwischen der Welt der Märchen, Fabeln und Geschichten der Unterstufe und dem naturwissenschaftlichen Unterricht der 12. Klasse. So erscheint es zumindest dem ersten Blick des Zeitgenossen. Wie könnte aber eine altersgemäße Hinführung und Einführung in die Kunde von der Natur, von der Beziehung zwischen Mensch, Natur und Kosmos aussehen? Welche Rolle spielen die Sinne, das Staunen, die Beobachtung der Phänomene, das Betrachten, Analysieren und Denken, jenseits von materialistischem Rationalismus, reiner Empirie oder abstrakten Modellvorstellungen? Wie kann eine Haltung angelegt werden, welche die Natur durch die scheinbar objektive Erforschung nicht ausbeutet und instrumentalisiert sondern wesensgemäß erkennt und anerkennt? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen soll auf die Metamorphose des Lehrplans geschaut werden, den Rudolf Steiner vor knapp 100 Jahren ganz im Sinne der Goethischen Naturforschung angelegt hat.
Freitag | 26.01.2018 | 19:30 Uhr | Großer Festsaal
26.1.2018 | Aktuelles
Zurück