100 Jahre Freie Waldorfschule Uhlandshöhe
Liebe Freunde der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe, liebe Gäste!
Am 7. September 2019 feiert die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe ihr 100-jähriges Bestehen.
Der Festakt findet im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart statt – mit Musik und Grußworten am Vormittag und vielen Schülerdarbietungen, auch im Mozart- und Silchersaal.
Zum Abschluss am Abend wird eine große Eurythmieaufführung der SchülerInnen zu sehen sein.
Festakt im Beethovensaal
10:00 – 12:30 Uhr
Musikalische Eröffnung / Orchester
»Tauchen dann hervor die Sterne«
Phantasie für Orchester nach einem Gedicht von Ludwig Uhland
Sebastian Bartmann (1979)
Begrüßung und Moderation
durch Esther Saoub, Journalistin
Begrüßung durch Schüler
Grußworte
von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Grußworte
von Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart,
Fritz Kuhn
Japanische Trommlergruppe
Begrüßung
der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe durch
Dr. Christoph Kühl
Begrüßung durch Schüler
Grußworte
von Henning Kullak-Ublick, Waldorfpädagoge, Sprecher des Bundes der Freien Waldorfschulen und internationaler Koordinator von Waldorf 100
Grußworte
von Claus-Peter Röh, Leitung der Pädagogischen Sektion am Goetheanum, Dornachh
Grußworte
durch Prof. Dr. Tomáš Zdražil, Freie Hochschule Stuttgart – Seminar für Waldorfpädagogik,
Chor aus Namibia
Ende des Vormittagsprogramms
Festprogramm im Mozartsaal
14:00 Uhr
Schülerdarbietungen,
wie Musik, Bothmergymnastik, Eurythmie, Rezitationen in verschiedenen Sprachen, Stabfechten u.v.m.
Moderation: Benjamin Walther, Freie Waldorfschule Uhlandshöhe
Aus Stuttgarter Schulen und Umgebung:
Freie Waldorfschule Esslingen
Freie Waldorfschule Gutenhalde
Freie Waldorfschule am Kräherwald
Freie Waldorfschule Silberwald
Karl-Schubert-Schule
Freie Waldorfschule Uhlandshöhe
Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl begrenzt ist.
Festprogramm im Silchersaal
14:00 Uhr
Theater Tredeschin:
»Jim Knopf« Erzähltheater mit Figuren nach dem Roman von Michael Ende (ab 4 Jahre)
15:30 Uhr
Offenes Podiumsgespräch
Ehemalige SchülerInnen der FWS-Uhlandshöhe kommen ins Gespräch.
Fragenkonzept und Gesprächsführung durch Katharina Berec, Freie Waldorfschule Esslingen und Siegmund Baldszun, Freie Waldorfschule Uhlandshöhe
Abendprogramm im Beethovensaal
17:00 Uhr
Vortrag
von Christof Wiechert, Ehemaliger Leiter der Pädagogischen Sektion am Goetheanum:
»100 Jahre Erziehungskunst, ein Anfang«
19:00 Uhr
Eurythmie-Aufführung
der OberstufenschülerInnen, Freie Waldorfschule Uhlandshöhe
»Gib mir den Blick auf das Bild unserer Zeit«
»Eurythmischer Auftakt«, Arvo Pärt Prolog aus dem Johannesevangelium
Sarabande aus der Suite Nr. 5, Johann Sebastian Bach
»Urworte Orphisch«, Johann Wolfgang von Goethe
»Frühlingsrauschen«, Christian Sinding
»Beim Läuten der Glocken«, Rudolf Steiner
»Gib mir den Blick... «, Rose Ausländer
Musikstück, Erik Satie
»Aus welchem Instrument…«, Rose Ausländer
4. Satz aus dem Streichquartett Nr. 8, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch
»Brennend nur gelangen wir hinüber...«, R. Brill-Jaeger
5. Satz aus dem Streichquartett Nr.8, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch
Pause
Klaviersonate Nr. 17 d-moll Opus 31 Nr.2, Ludwig van Beethoven
– Änderungen vorbehalten –
Kostenlose Eintrittskarten
Bitte reservieren Sie sich eine kostenlose Eintrittskarte und drucken Sie diese bitte selbst aus.
Dies ist unbedingt für alle erforderlich, da die Platzzahl begrenzt ist und die Säle aus sicherheitstechnischen Gründen nicht überbelegt werden dürfen.
Für den Mozart- und Silchersaal werden keine Eintrittskarten ausgegeben, die Platzzahl ist auch dort begrenzt.
Die Veranstaltungen sind öffentlich. Sie werden fotografisch und auf Film dokumentiert. Es wird ein Livestreaming eingerichtet. Ein Einverständnis dazu setzen wir bei allen Gästen voraus.
Vielen Dank.
Flyer zum Download
Abschlusskonzert der Jungen Waldorf-Philharmonie
Dienstag, 10. September 2019 19:30 Uhr im Beethovensaal
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ruy Blas - Ouvertüre op. 95
Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Dirigent: Patrick Strub
Solistin: Dorothea Stepp
Weitere Informationen und Ticketverkauf:
www.orchester.waldorfschueler.de
Ehemaligentreffen 2020
Vom 21. bis 24. Mai 2020 ist ein großes Ehemaligentreffen geplant:
Begegnung mit Lehrern, Gespräche mit Schülern
und natürlich viel Raum für Austausch untereinander.
Wenn Sie Interesse haben an diesem Treffen, können Sie sich für einen Newsletter anmelden, der Sie rechtzeitig über die Planung informiert.